Feb 29, 2016 | Gesetze, Kfz Versicherung, Straßenverkehr, Versicherungsschaden
In der Regel ist der Mieter eines Mietwagen bei einem Unfall vertraglich verpflichtet, immer die Polizei zu holen. Auch wenn der Unfallgegner bekannt und der Tathergang offensichtlich ist. Hierbei muss selbst das Verpassen des Rückflugs durch den Mieter...
Feb 22, 2016 | Elementargefahren, Haftpflichtversicherung, Kfz Versicherung, Private Krankenversicherung, Private Pflegeversicherung, Rechtsschutzversicherung, Sachversicherung, Steuer, Unfallversicherung, Versicherungsschaden
Nach einem Versicherungsschaden erhalten Sie eine Entschädigung. Ist diese Auszahlung der Versicherungsleistung aus einem Schaden zu versteuern oder für Sie steuerfrei? Der GdV schreibt dazu Folgendes auf seine Homepage: Grundsätzlich sind...
Nov 13, 2015 | Kfz Versicherung, Straßenverkehr, Versicherungsschaden
Neue Regeln geben den Unfallopfern mehr Sicherheit Bei einem Kfz Unfall verbunden mit einer Massenkarambolage oder einem Massenunfall ist die Unfallrekonstruktion meist sehr schwierig. Vielleicht ist der Unfallverursacher, also der Anfang einer Kausalkette, noch zu...
Nov 13, 2015 | Kfz Versicherung, Straßenverkehr, Versicherungsschaden
Der BGH hat zur fiktiven Abrechnung in Vollkaskoversicherung entschieden, dass Aufwendungen für die Reparatur in einer markengebundenen Werkstatt können auch nach Auslegung der gültigen Versicherungsbedingungen (AKB) als „erforderliche...
Apr 13, 2015 | Elementargefahren, Haftpflichtversicherung, Kfz Versicherung, Private Krankenversicherung, Private Pflegeversicherung, Produkthaftung, Sachversicherung, Unfallversicherung, Versicherungsschaden
Immer wieder wird in Internetforen oder an Stammtischen darüber gestritten, ob ein Versicherer bei der Schadenregulierung Kulanz zeigen darf. Möglicherweise vermutet unter dem Begriff oder der Definition Kulanz in Verbindung mit Schadenregulierung jeder...
Jan 16, 2015 | Haftpflichtversicherung, Kfz Versicherung, Straßenverkehr, Versicherungsschaden
Von einem ordnungsgemäß abgestellten Pkw geht keine seinem Betrieb zurechenbaren Gefahren (sogenannte Betriebsgefahr) mehr aus und es resultiert daraus keine Haftung, so das LG Coburg (Az.: 21 O 195/09). Im zugrunde liegenden Streitfall wollte der...