Soziales Engagement
Wer selbst schon einmal in großer Not war und oder mit einer sehr schwierigen Situation in seinem Leben zurechtkommen musste, weiß aus eigener Erfahrung, wie wertvoll die Hilfe anderer sein kann. VdMf.de konzentriert sein soziales Engagement auf die folgenden Vereine:
Die deutsche Sektion von Médecins Sans Frontières / Ärzte ohne Grenzen wurde 1993 als gemeinnütziger Verein gegründet. Als Teil des internationalen Netzwerkes verfolgt sie das Ziel, Menschen in Not ungeachtet ihrer ethnischen Herkunft, religiösen oder politischen Überzeugung medizinisch zu helfen und zugleich öffentlich auf ihre Lage aufmerksam zu machen.
VdMf unterstützt diesen gemeinnützigen Verein Ärzte ohne Grenzen e.V.
Glück ist, wenn man weiß, wo man hin kann
Nicht jede Kindheit verläuft unbeschwert, nicht jedes Kind wächst behütet auf, nicht alle Kinder haben eine Familie, die für sie da ist – auch nicht in Deutschland. Es gibt Mädchen und Jungen, die Opfer von Übergriffen wurden, die Möglichkeit, anonym Hilfe zu suchen.
VdMf unterstützt das soziale Projekt des gemeinnützigen Vereins we4kids.
Der Kindergarten in Wolkshausen besitzt im Landkreis Würzburg aufgrund seiner pädagogischen Fachkräfte einen guten Ruf. Den Kindern des Kindergartens Wolkshausen wird eine anregende Umgebung zur Verfügung gestellt. Die Kinder erhalten so die Möglichkeit, sich individuell entsprechend ihrer Interessen und Fähigkeiten zu entfalten. Der Tagesablauf wird neben den Arbeiten am Teppich nach Maria Montessori durch Forschen & Experimentieren, Musik, Mathematik und Spracherziehung vervollständigt. Ziel des Kindergarten Wolkshausen soll sein, dass die Kinder selbstständig ohne Beurteilung eines Erwachsenen eine eigenständige Fehlerkontrolle durchführen können. Somit wird die Selbsteinschätzung und die Selbstständigkeit gefördert.
VdMf unterstützt den Förderverein Josefsverein Wolkshausen e.V.des Kindergartens Wolkshausen.
“Sport hat die Kraft, die Welt zu verändern. Er hat die Kraft, zu inspirieren. Er hat die Kraft, Menschen zu vereinen, wie es sonst nur weniges kann. Sport kann Hoffnung erwecken, wo vorher nur Verzweiflung war.“
Nelson Mandela, Laureus World Sports Awards, Monaco 2000
Mit all ihrer Kraft und dem weitreichenden Einfluss ihrer prominenten Botschafter setzt sich die Laureus Sport for Good Foundation Germany, Austria seit ihrer Gründung 2001 für den sozialen Wandel ein.
Mithilfe von inzwischen 12 Projekten wurden mehr als 50.000 Kinder in Deutschland und Österreich erreicht, deren Leben und soziale Umstände durch Sportprojekte signifikant verbessert wurden.
VdMf unterstützt die Stiftung Laureus Sport for Good Foundation.
Was wäre eine Welt voll Überwachung und Zensur, also auch ohne Pressefreiheit?
Der Verein Netzpolitik e.V. ist eine Plattform für digitale Freiheitsrechte. Dort werden thematisieren die wichtigen Fragestellungen rund um Internet, Gesellschaft und Politik thematisiert und Wege aufgezeigt, wie man sich auch selbst mithilfe des Netzes für digitale Freiheiten und Offenheit engagieren kann. Der Verein Netzpolitik e.V. tritt u.a. ein gegen Internetsperren und Zensur, gegen die anlasslose Überwachung unserer Telefone, Handys, E-mail und das Internet sowie tritt ein für digitale Menschenrechte.
VdMf unterstützt diesen gemeinnützigen Verein href=”http://www.netzpolitik.org”>Netzpolitik e.V.
Reporter ohne Grenzen recherchieren, klagen an und unterstützen. Reporter ohne Grenzen dokumentieren weltweit Verstöße gegen die Presse- und Informationsfreiheit und alarmieren die Öffentlichkeit, wenn Journalisten und deren Mitarbeiter in Gefahr sind. Reporter ohne Grenzen setzen sich für mehr Sicherheit und besseren Schutz von Journalisten ein. Reporter ohne Grenzen kämpfen gegen Zensur und deren Export.
VdMf unterstützt diesen gemeinnützigen Verein Reporter ohne Grenzen in ihrem weltweiten Kampf für die Pressefreiheit und bei der Hilfe für Journalisten in Not.
Korrumpieren wir unsere eigene Politik?
Transparency international bekämpft Korruption in Wirtschaft, Staat und Zivilgesellschaft. Transparency International Deutschland e.V. (kurz: “Transparency Deutschland”) arbeitet gemeinnützig und ist politisch unabhängig. Transparency Deutschlands Grundprinzipien sind Integrität, Verantwortlichkeit, Transparenz und Partizipation der Zivilgesellschaft. Transparency Deutschland definiert Korruption als Missbrauch von anvertrauter Macht zum privaten Nutzen oder Vorteil. Eine effektive und nachhaltige Bekämpfung und Eindämmung der Korruption ist nur möglich, wenn Staat, Wirtschaft und Zivilgesellschaft zusammenarbeiten und Koalitionen bilden. Ziel ist es, das öffentliche Bewusstsein über die schädlichen Folgen der Korruption zu schärfen und nationale und internationale Integritätssysteme zu stärken. VdMf unterstützt diesen gemeinnützigen Verein Transparency International Deutschland e.V..