von Ralf Sippel | Dez 6, 2015 | Bauleistungsversicherung, Bauwesenversicherung, Berufshaftpflichtversicherung, Berufsunfähigkeitsversicherung, Betriebsinhaltsversicherung, Betriebsschließungsversicherung, Betriebsunterbrechungsversicherung, Elektronikversicherung, Elementarschadenversicherung, Gebäudeversicherung, Glasversicherung, Haftpflichtversicherung, Hausratversicherung, Kfz Versicherung, Maschinenversicherung, PKV, Private Krankenversicherung, Produkthaftpflichtversicherung, Rechtsschutzversicherung, Rückversicherung, Teilkaskoversicherung, Tierversicherung, Umwelthaftungsgesetz, Umweltschadensgesetz, Unfallversicherung, Vermögenschadenhaftpflicht, Versicherungsschaden, Vollkaskoversicherung, Wohngebäudeversicherung
Die Schadenquote ist der Schadenaufwand des Versicherers in Verhältnis zu den verdienten Bruttobeiträgen bzw. Bruttoprämien. gesetzt. In der PKV wird dabei die Alterungsrückstellung mit gerechnet. Versicherungstechnische Kennzahlen sind meist nur...
von Ralf Sippel | Okt 12, 2015 | Bauleistungsversicherung, Bauwesenversicherung, Berufshaftpflichtversicherung, Betriebsinhaltsversicherung, Betriebsschließungsversicherung, Betriebsunterbrechungsversicherung, Elektronikversicherung, Elementarschadenversicherung, Gebäudeversicherung, Geschäftsgebäudeversicherung, Glasversicherung, Haftpflichtversicherung, Hausratversicherung, Kfz Versicherung, Maschinenbruchversicherung, Maschinenversicherung, Montageversicherung, Produkthaftpflichtversicherung, Rechtsschutzversicherung, Teilkaskoversicherung, Tierversicherung, Transportversicherung, Umwelthaftungsgesetz, Umweltschadensgesetz, Unfallversicherung, Vermögenschadenhaftpflicht, Versicherungsschaden, Vollkaskoversicherung, Wohngebäudeversicherung
Als Sublimit wird eine abweichende Obergrenzen von der Versicherungssumme für bestimmte Teilrisiken innerhalb eines Versicherungsvertrages bezeichnet. Das Sublimit schränkt also die dokumentierte Versicherungssumme in den AVB / BBR ein. Bspw....