von Ralf Sippel | Okt 2, 2014 | Berufshaftpflichtversicherung, Haftpflichtversicherung, Produkthaftpflichtversicherung, Rückversicherung, Umwelthaftungsgesetz, Umweltschadensgesetz, Vermögenschadenhaftpflicht, Versicherungsrecht VVG VAG
Die AHB sind die Abk. für die Allgemeine Haftpflicht Bedingungen. Diese sind Grundlage für die Privathaftpflichtversicherung und der Betriebshaftpflichtversicherung. Sie werden i.d.Regel erweitert durch die...
von Ralf Sippel | Okt 2, 2014 | Bauleistungsversicherung, Bauwesenversicherung, Berufshaftpflichtversicherung, Betriebliche Altersversorgung, Betriebsinhaltsversicherung, Betriebsschließungsversicherung, Betriebsunterbrechungsversicherung, Elektronikversicherung, Elementarschadenversicherung, Gebäudeversicherung, Geschäftsgebäudeversicherung, Glasversicherung, Haftpflichtversicherung, Hausratversicherung, Kfz Versicherung, Lebens- und Rentenversicherung, Maschinenbruchversicherung, Maschinenversicherung, Montageversicherung, PKV, Private Krankenversicherung, Produkthaftpflichtversicherung, Rechtsprechung, Gesetze, Rechtsschutzversicherung, Rückversicherung, Teilkaskoversicherung, Tierversicherung, Umwelthaftungsgesetz, Umweltschadensgesetz, Unfallversicherung, Vermögenschadenhaftpflicht, Versicherungsrecht VVG VAG, Versicherungsschaden, Vollkaskoversicherung, Wohngebäudeversicherung
Zu den Vertragspflichten des Versicherungsnehmers gehört die Beachtung der in §19 VVG vorgegebene Regeln und Vereinbarungen zur vorvertraglichen Anzeigepflicht. Um der Anzeigepflicht zu genügen, hat der Versicherungsnehmer alle ihm...
von Ralf Sippel | Dez 26, 2015 | Haftpflichtversicherung, Rechtsprechung, Gesetze, Rückversicherung, Sonstiges
1950 in Köln gegründete Deutsche Kernreaktor-Versicherungsgemeinschaft. Siehe auch Atompool.
von Ralf Sippel | Mai 25, 2017 | Rückversicherung, Versicherungsschaden
Die Rückversicherung ist der Versicherer der Versicherer. Versicherer können ihren Versicherten auch deswegen hohe Versicherungssummen und Versicherungsschutz für Risiken anbieten, weil sie einen Teil der übernommenen Risikos an einen...
von Ralf Sippel | Dez 6, 2015 | Bauleistungsversicherung, Bauwesenversicherung, Berufshaftpflichtversicherung, Berufsunfähigkeitsversicherung, Betriebsinhaltsversicherung, Betriebsschließungsversicherung, Betriebsunterbrechungsversicherung, Elektronikversicherung, Elementarschadenversicherung, Gebäudeversicherung, Glasversicherung, Haftpflichtversicherung, Hausratversicherung, Kfz Versicherung, Maschinenversicherung, PKV, Private Krankenversicherung, Produkthaftpflichtversicherung, Rechtsschutzversicherung, Rückversicherung, Teilkaskoversicherung, Tierversicherung, Umwelthaftungsgesetz, Umweltschadensgesetz, Unfallversicherung, Vermögenschadenhaftpflicht, Versicherungsschaden, Vollkaskoversicherung, Wohngebäudeversicherung
Die Schadenquote ist der Schadenaufwand des Versicherers in Verhältnis zu den verdienten Bruttobeiträgen bzw. Bruttoprämien. gesetzt. In der PKV wird dabei die Alterungsrückstellung mit gerechnet. Versicherungstechnische Kennzahlen sind meist nur...