von Ralf Sippel | Nov 29, 2015 | PKV, Private Krankenversicherung, Rechtsprechung, Gesetze, Versicherungsrecht VVG VAG, Versicherungsschaden
Die Abdingung ist ein schriftlich schriftlich getroffene Absprache zwischen einem Arzt und seinem Privatpatienten, dass ausnahmsweise eine höhere Gebühr als die Regelungen der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) oder Gebührenordnung...
von Ralf Sippel | Nov 29, 2015 | Lebens- und Rentenversicherung, PKV, Private Krankenversicherung, Riesterrente, Rüruprente, Sonstiges, Versicherungsrecht VVG VAG
Die Abschlusskosten sind ein Bestandteil der Betriebskosten eines Versicherungsunternehmens. Die Abschlusskosten entstehen einmalig durch den Abschluss eines Versicherungsvertrages. In den Abschlusskosten sind die Kosten der Antrags- oder Risikoprüfung (bspw....
von Ralf Sippel | Dez 6, 2015 | Lebens- und Rentenversicherung, PKV, Private Krankenversicherung
Die Abschlusskostenquote werden über die Abschlusskosten im Verhältnis zu den verdienten Bruttobeiträgen bzw. Bruttoprämien ermittelt. Die Abschlusskostenquote ist abhängig vom Umfang des Neugeschäftes und von Veränderungen im...
von Ralf Sippel | Nov 29, 2015 | Lebens- und Rentenversicherung, PKV, Private Krankenversicherung, Rechtsprechung, Gesetze, Riesterrente, Rüruprente, Versicherungsrecht VVG VAG
Der Aktuar prüft und berechnet die dauernde Erfüllbarkeit der Versicherungsverträge. Ein Aktuar muss laut VVG 2008 zwingend bei den Privaten Krankenversicherern, Lebensversicherungsunternehmen und privaten Rentenversicherern benannt werden. Ausreichende...
von Ralf Sippel | Nov 29, 2015 | PKV, Private Krankenversicherung, Versicherungsrecht VVG VAG
Die Alterungsrückstellung wird vom PKV-Unternehmen verpflichtend für die Versicherten gebildet. Die Alterungsrückstellung ist eine besondere kollektive Rücklage, um die Beiträge in der privaten Krankenversicherung unabhängig vom Alter...